
KINGS-Professoren absolvieren Glasmodell-Workshop in Essen
18. Januar 2018Vom 08.-12.01.2018 fand am Glasmodell ein Workshop mit Gästen der „KEPCO International Nuclear Graduate School“ (KINGS) statt. KEPCO ist das staatliche Energieversorgungsunternehmen Südkoreas. KINGS bildet zukünftige Nuklearfachleute bis zum Bachelor- und Master-Degree aus, auch mit Blick auf die internationale Vermarktung des APR-1400, dem koreanischen Reaktortyp, der z.B. in Barakah (VAE) zum Einsatz kommt.
Professor Jung und Assistant Professor Diab waren nach Essen gereist, um die Einbindung eines Glasmodells in die Ausbildung bei KINGS zu erkunden. An drei Tagen wurde der größte Teil der thermodynamischen und thermohydraulischen Effekte vorgeführt, die regelmäßig an unserem Glasmodell präsentiert werden. Auf besonderen Wunsch der Gäste wurde auch die neue HPO-Strecke, mit großem Anklang, präsentiert.
Professor Jung bestätigte als Fazit seines Besuchs, dass KINGS an einer längerfristigen Zusammenarbeit mit dem Simulatorzentrum interessiert ist. Assistant Professor Diab arbeitet an einem „Hands-On Training Material“ für die Ausbildung in Thermohydraulik, zu welchem unser Glasmodell z.B. als Modellsystem für thermodynamische Zusammenhänge oder mit Videosequenzen zu wesentlichen Effekten beitragen könnte.
Wir danken Professor Jung und Professorin Diab für Ihren Besuch und freuen uns auf spannende gemeinsame Projekte mit KINGS.