
Ministerpräsidentin Kraft besucht Steinbeis Institut
9. Mai 2017Am vergangenen Mittwoch (03. Mai) hat Hannelore Kraft, amtierende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Vertretern der Essener Politik das Institut NRW der Steinbeis Hochschule besucht. Das Steinbeis Institut ist Kooperationspartner des Simulatorzentrums KSG|GfS.
Im Rahmen des Besuchs am Steinbeis Institut hat das Simulatorzentrum sich und seine Arbeit präsentiert. Im Mittelpunkt stand dabei die Vorstellung des Human Performance Trainings im Gesundheitswesen, welches u.a. die Fehlerminimierung medizinischen Personals im Fokus hat. Weitere Institutionen, so auch die Landesschule des Roten Kreuzes, ebenfalls Partner des Simulatorzentrums, führten ebenfalls interessante Gespräche mit der Ministerpräsidentin. Die Gespräche fanden im hochmodernen Simulationszentrum des Institutes statt, welches mit Narkose- und Beatmungsgeräten, einer kompletten Intensivstation, einem Anästhesiebereich und einem Schockraum ausgestattet ist. Dieser Raum wird von Pflegenden, Ärzten und Rettungsdienstpersonal für regelmäßige Trainings benutzt.
Es folgte ein Austausch sowie die Diskussion der Politiker mit den Studierenden. „In meinen fast 40 Berufsjahren habe ich es noch nie erlebt, dass ein hochrangiger Politiker sich so intensiv und auf Augenhöhe mit Pflegenden unterhält“, lautete das spontane anerkennende Fazit des Institutsleiters Prof. Dr. Herbert Hockauf in Richtung Hannelore Kraft. Die angesprochenen Themen waren sehr vielfältig. So ging es unter anderem um die Weiterentwicklung des Pflegewesens in NRW, das Rettungswesen und den Katastrophenschutz sowie die Vernetzung der Gesundheitsberufe.